EJEKTOR-VAKUUMSYSTEME

UNSERE PRODUKTE

EJEKTOR-VAKUUMSYSTEM

FÜR ALLE BRANCHEN BIETEN WIR ZUVERLÄSSIGE VAKUUMSYSTEME

Hier bieten wir alle Arten von Ejektor-Vakuum-System.

Was ist ein Ejektor-Vakuumsystem?

Ein Ejektorsystem, auch bekannt als Vakuumejektor oder Strahlejektor, ist eine Art von Vakuumerzeugungssystem, das den Venturi-Effekt nutzt, um ein Vakuum zu erzeugen, indem es eine Antriebsflüssigkeit mitreißt und verdichtet. Dieses System wird in verschiedenen Industriezweigen für Anwendungen wie Vakuumverpackung, Entgasung, Destillation und in Prozessen, bei denen ein Vakuum erforderlich ist, eingesetzt.

Hier eine grundlegende Erklärung der Funktionsweise eines Ejektorsystems:

Bestandteile eines Ejektorsystems:

  • Ejektor (Venturirohr):
  • Das Herzstück des Systems ist der Ejektor, ein düsenförmiges Gerät, das auf dem Venturi-Effekt basiert. Sie besteht in der Regel aus einer konvergierenden/divergierenden Düse.
  • Einlass für Antriebsflüssigkeit:
  • Das System benötigt ein Treibmittel (in der Regel Dampf oder Druckluft) als Energiequelle. Diese Flüssigkeit wird dem Ejektor durch einen Einlass zugeführt.
  • Saugeinlass:
  • Der Saugeinlass ist der Ort, an dem das Vakuum erzeugt wird. Das ist der Punkt, an dem das System das zu evakuierende Gas oder den Dampf ansaugt.
  • Abschnitt Diffusor:
  • Nach der Düse folgt ein Diffusorteil, in dem sich das Treibmittel und die mitgerissenen Gase vermischen. Dieser Abschnitt ermöglicht die Ausdehnung der Flüssigkeit, was zu einer höheren Geschwindigkeit und einem geringeren Druck führt.

Arbeitsprinzip:

  • Einspritzung der Antriebsflüssigkeit:
  • Das Treibmittel (Dampf oder Druckluft) wird in den konvergierenden Teil des Ejektors eingespritzt.
  • Venturi-Effekt:
  • Wenn die Antriebsflüssigkeit durch den konvergierenden Abschnitt strömt, erhöht sich ihre Geschwindigkeit, und der Druck nimmt aufgrund des Venturi-Effekts ab.
  • Entrainment:
  • Die durch den Venturi-Effekt entstehende Niederdruckzone saugt die Gase oder Dämpfe aus dem Ansaugbereich an und führt sie in das System ein.
  • Komprimierung und Abmischung:
  • Das Treibmittel und die mitgerissenen Gase bewegen sich durch den Diffusorabschnitt, wo sich das Treibmittel ausdehnt, komprimiert und mit den mitgerissenen Gasen vermischt.
  • Entlassung:
  • Das Gemisch wird dann in die Atmosphäre oder in einen anderen Teil des Prozesses abgeleitet, in dem ein Vakuum erforderlich ist.

Vorteile von Ejektor-Vakuumsystemen:

  • Einfache Konstruktion: Ejektorsysteme sind relativ einfach aufgebaut und daher leicht zu installieren und zu warten.
  • Keine beweglichen Teile: Ejektoren haben keine beweglichen Teile, was das Risiko eines mechanischen Versagens verringert und die Wartungsanforderungen minimiert.
  • Vielseitigkeit: Sie können eine Vielzahl von Gasen und Dämpfen handhaben, was sie für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar macht.

Anwendungen:

Ejektorsysteme finden in verschiedenen Industriezweigen Anwendung, darunter:

  • Chemische Verarbeitung
  • Pharmazeutische Herstellung
  • Kraftwerke
  • Öl- und Gasindustrie
  • Lebensmittelverarbeitung

Ejektorsysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung von Unterdruck in einer Reihe von industriellen Prozessen, und ihre Effizienz hängt oft von Faktoren wie Druck und Temperatur der Antriebsflüssigkeit ab.

Wenden Sie sich an unsere CHINA-Zentrale in Chengdu oder an unsere EU-Büros in London, wenn Sie ein Vakuumsystem benötigen.